Single Blog Title

This is a single blog caption

Vierter Sieg gegen den HC Lugano in dieser Saison

Die SCL Tigers gewinnen auch das vierte Duell gegen den HC Lugano in dieser Saison und sichern sich weitere wichtige Punkte.

Das Heimteam kam in den Startminuten besser in die Gänge als die Langnauer. So kamen die Bianconeri auch zuerst zu einer Topchance: Zohorna passte quer zu Patry, dieser versuchte den Puck backhand an Charlin vorbeizubringen. Der Langnauer Torhüter konnte sich schnell verschieben und die Scheibe abwehren. In der 10. Minute musste Paschoud aufgrund eines Haltens auf die Strafbank. Während den gesamten zwei Minuten stand die gleiche Powerplaylinie der Luganesi auf dem Eis. Dies bezahlten die Tessiner teuer, denn von der Strafbank kommend hatte Paschoud alle Zeit der Welt sich die Ecke auszusuchen und so den Führungstreffer zu erzielen. In der 17. Minute kam es bitter für die Langnauer. Charlin schien sich bei einem Zusammenprall mit Joly am Bein verletzt zu haben und musste darauf durch Luca Boltshauser ersetzt werden. Das verunsicherte die SCL Tigers aber nicht. Im Gegenteil: Zwei Minuten vor der Pause konnte Patrick Petrini gar auf 2:0 erhöhen. Lugano im ersten Drittel zwar mit mehr offensiven Aktionen, doch die effizienten Tigers gingen mit einem 2-Tore-Vorsprung in die erste Pause.

Lugano auch im 2. Drittel mit mehr Spielanteilen

Auch in zweiten Drittel drückten die Luganesi dem Spiel den Stempel auf. Sie betrieben einen grossen Aufwand, um den Anschlusstreffer zu erzielen. In der 30. Minute prüfte Mark Arcobello auf der linken Seite mit einem flachen Schuss Luca Boltshauser. Der Torhüter kann den Schuss parieren. Die Langnauer waren hauptsächlich mit verteidigen beschäftigt, weil die Tessiner immer wieder in die Offensive vorpreschten. In der 38. Minute sind jedoch auch die Gäste ein erstes Mal geschlagen. Nach einem mustergültigen Pass von Guerra musste Sekac in der 38. Minute den Puck nur noch einschieben. Kurz vor der zweiten Pause hatten die Tigers erstmals die Gelegenheit im Powerplay zu agieren, jedoch ohne Erfolg.

Langnau hielt dem Druck stand

Verboon war nach wenigen Sekunden von der Strafbank zurück und lancierte Marco Müller. Brian Zanetti hatte aufgepasst und konnte den Pass unterbinden. Lugano drückte vehement auf den Ausgleichstreffer. In der 49. Minute verlierte Kristof die Scheibe in der Offensive an Carr, der sofort auf die andere Seite umschaltete. Guggenheim machte hinten dicht und so muss Carr das Tor umkurven. Diese Szene war sinnbildlich für das ganze Drittel. Die Bianconeri waren sehr bemüht, aber Langnau machte hinten alles zu. So kam es wie es kommen musste: Niklas Schlegl machte in der 59. Minute für einen sechsten Feldspieler Platz. Doch der Ausgleich wollte nicht mehr fallen. So ist es Saku Mäenalanen, der kurz vor Spielende noch das leere Tor traf und alles klar machte. Damit feierten die Langnauer den den zweiten Vollerfolg in Serie und sicherten sich weitere wichtige Punkte.

Nach der Nationalmanschaftspause geht es am 14. Februar 2025 zu Hause gegen den HC Ambri-Piotta weiter.

HC Lugano – SCL Tigers 1:3 (0:2, 1:0, 0:1)

Cornèr Arena, Porza Ti – 5391 Zuschauer – SR Stolc, Kova; Altmann, Bichsel

Tore: 12. Paschoud (Salzgeber, Berger) 0:1, 18. Petrini (Salzgeber, Schmutz J.) 0:2, 38- Sekac (Guerra, Zohorna) 1:2, 60. Mäenalanen (Berger, Zanetti) 1:3

Strafen: HC Lugano 3 x 2 Minuten, SCL Tigers 4 x 2 Minuten

SCL Tigers: Charlin (ab 12′ Boltshauser); Riikola, Zanetti; Guggenheim, Meier; Erni, Cadonau; Paschoud; Pesonen, Schmutz F., Rohrbach; Mäenalanen, Malone, Allenspach; Saarela, Kristof, Fahrni; Schmutz J., Salzgeber, Petrini; Berger

Bemerkung: SCL Tigers ohne Baltisberger, Saarijärvi (verletzt), Lapinskis (krank), Felcman (überzählig), Mathys, Dukurs, Jenni (Chur), Rossi (Basel)

GAME CENTER NATIONAL LEAGUE Matchbericht by Radio NEO1

Foto: Samuele Bassi