Die SCL Tigers mit zu wenig Biss gegen solide Lakers
Zu wenig diszipliniert vor dem eigenen Tor, zu wenig präsent vor dem Gegnerischen. Die SCL Tigers verlieren mit 4:0 gegen die Rapperswil-Jona Lakers
Das erste Drittel begann bescheiden. Beide Teams kamen zwar zu ihren Chancen, doch diese waren kaum gefährlich. Doch es waren die Lakers, die sich in der Langnauer Zone durchsetzen konnten und mit einem platzierten Schuss 1:0 in Führung gingen. Stéphane Charlin, der heute das Tor der Tigers hütete, hatte bei diesem Schuss viel Verkehr vor sich und war somit chancenlos. Danach waren es zunächst die Tigers die mit Saarelas Pass zu Sturny zu einer ausgezeichneten Chance kamen, diese aber nicht ausnutzen konnten. Im Gegenzug lanciert Cervenka den ehemaligen Tiger Yannick-Lennart Albrecht, der alleine vor Charlin die Scheibe über den Fanghandschuh lupft. Die Tigers hatten im allgemeinen wenig Scheibenbesitz, konnten sich aber dennoch einige Chancen erarbeiten.
Im Mittelabschnitt gelang den Langnauern eine Steigerung: Sie hielten sie sich vermehrt in der Offensive auf und hatten die Scheibe zunächst mehr auf dem Stock. Dennoch kamen die Lakers immer wieder zu guten Chancen, auch weil sie in der defensiven Zone sehr kompakt standen und wirklich gefährliche Möglichkeiten des Gegners verhinderten. So war es der Söldner Jordan Schroeder der nach einem langen Pass das dritte Tor für das Heimteam erzielen konnte. Nach dem eigentlich guten Powerplay der Tigers bestimmte wieder Rapperswil das Spielgeschehen, doch Stéphane Charlin konnte schlimmeres verhindern.
Deutliche Steigerung im dritten Drittel
Die Tigers starteten gut ins Schlussdrittel und erzeugten viel Druck in der offensiven Zone. Auch in den zwei Überzahlsituationen gefiel der SCL, doch auch da gelang kein Treffer. Auch in diesem Drittel lassen die Langnauer nach und lassen den Lakers wieder zu viel Platz. In der 59. Minute setzt Nicklas Jensen mit dem 4:0 den Schlusspunkt.
SC Rapperswil-Jona Lakers – SCL Tigers 4:0 (2:0,1:0,1:0)
St. Galler Kantonalbank Arena Rapperswil – 4353 Zuschauer – SR Stricker, Stolc; Schlegel, Gurtner
Tore: 10. Eggenberger (Jensen, Rowe) 1:0, 11. Albrecht (Cervenka, Sataric) 2:0, 23. Schroeder (Sataric) 3:0, 58. Jensen (Baragano) 4:0
Strafen: 3 mal 2 Minuten gegen Rapperswil, 3 mal 2 Minuten gegen Langnau
SCL Tigers: Charlin; Zryd, Lepistö; Grossniklaus, Saarijärvi; Erni, Cadonau; Aeschbach; Pesonen, Michaelis, Grenier; Saarela, Schmutz, Sturny; Weibel, Diem, Rohrbach; Aeschlimann, Neuenschwander, Berger;
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Salzgeber, Huguenin, Lapinskis, Guggenheim, Schilt (alle verletzt) Petrini (krank), Stettler (Farmteam)