Single Blog Title

This is a single blog caption

Die SCL Tigers müssen eine bittere Heimniederlage gegen Kloten einstecken

Keine Punkte am Samstagabend zu Hause gegen Kloten: Die SCL Tigers verlieren gegen die Flughafenstädter mit 2:4. Ein Doppelschlag im Mitteldrittel bringt die Vorentscheidung zu Ungunsten der Langnauer.

Für die SCL Tigers und den EHC Kloten stand am Samstagabend aufgrund der engen Tabellensituation viel auf dem Spiel. Entsprechend vorsichtig starteten die beiden Teams in die Partie und zeigten sich bemüht, Sorge zur Scheibe zu tragen. Die SCL Tigers hatten in der Startphase etwas mehr vom Spiel, machten aber zu wenig aus ihren Chancen. Nach einer Strafe gegen Juuso Riikola, welche die Langnauer ohne grössere Probleme überstanden, glich sich das Spiel aus, blieb aber hart umkämpft. Offensivaktionen hatten in diesen Minuten Seltenheitswert. Kurz vor Drittelsende flog ein Slapshot von Klotens Thomas Grégoire am Tor vorbei, prallte via Bande zurück und wurde zur idealen Vorlage für Harrison Schreiber, der seine Farben in Führung brachte.

Doppelschlag als Genickbruck

Von der Führung angespornt, erwischten die Gäste dann im Mitteldrittel den besseren Start, liessen defensiv wenig zu und kamen immer wieder zu guten Chancen. Erst nach der Hälfte der Spielzeit kamen auch die Emmentaler wieder zu Chancen, beispielsweise durch Julian Schmutz. Ab dann spielten nur noch die SCL Tigers: Die Klotener konnten sich kaum mehr aus der Defensive befreien und es schien, als wäre der Ausgleich nur noch eine Frage der Zeit. Doch stattdessen wurden die Langnauer eiskalt geduscht. Einen Abpraller bei Luca Boltshauser versenkte Sami Niku aus spitzem Winkel und nur 43 Sekunden später erhöhte Pontus Aberg mit einem satten Handgelenkschuss ins weite Eck auf 3:0 – Kloten zog davon.

Langnaus Reaktion folgt zu spät

Mit der Führung im Rücken, liess Kloten zu Beginn des letzten Spielabschnitts defensiv nicht mehr viel zu, obwohl die SCL Tigers das Spielgeschehen im Griff hatten. Erst nach einem Ausschluss gegen Klotens Kellenberger konnten die Langnauer reüssieren. Juuso Riikola liess an der blauen Linie Ojamäki aussteigen und versenkte die Scheibe in den Maschen. Und die Langnauer setzten gleich noch einen drauf: Nur fünf Minuten später legte Aleksi Saarela gekonnt zurück auf Michal Kristof und dieser versenkte die Scheibe zum 2:3-Anschlusstreffer für die Tigers. Die Emmentaler witterten nun Morgenluft – die aufkeimende Euphorie wurde jedoch kurz darauf arg gebremst: Mit einem klassischen Konter nahm Niko Ojamäki in der 56. Minute den Langnauer sämtliche Hoffnung auf Punkte und traf zum Schlussresultat von 4:2 für die Gäste.

Die nächste Chance auf Punkte bietet sich bereits morgen, Sonntag. Dann spielen die SCL Tigers in Zürich gegen den Champions Hockey League-Sieger, die ZSC Lions.

SCL Tigers – EHC Kloten 2:4 (0:1, 0:2, 2:1)

emmental versicherung arena – 6000 Zuschauer – SR Stolc, Tscherrig; Duc, Francey

Tore: 19. Schreiber (Grégoire, Wolf) 0:1, 37. Niku (Weibel) 0:2, 38. Aberg (Wolf) 0:3, 48. Riikola (Mäenalanen, Rohrbach) 1:3, 53. Kristof (Saarela, Boltshauser) 2:3, 56. Ojamäki (Morley, Niku) 2:4.

Strafen: SCL Tigers 2 x 2 Minuten, HC Ambri-Piotta 2 x 2 Minuten

SCL Tigers: Boltshauser; Riikola, Zanetti; Guggenheim, Meier; Erni, Cadonau; Paschoud: Pesonen, Schmutz F., Rohrbach; Mäenalanen, Malone, Allenspach.; Saarela, Kristof, Schmutz J.; Lapinskis, Salzgeber, Petrini; Berger;

Bemerkung: SCL Tigers ohne Baltisberger, Charlin, Saarijärvi (alle verletzt), Fahrni (überzählig), Mathys, Dukurs, Jenni, Felcman, Rossi (Farmteam)

GAME CENTER NATIONAL LEAGUE Matchbericht by Radio NEO1

Foto: Peter Eggimann